Für wen sind Geländerollatoren besonders gut geeignet?
Outdoor Rollatoren sind vor allem für jene Menschen geeignet, die oft in der Natur unterwegs sind. Etwa weil sie gerne einen Waldspaziergang unternehmen, etwas ländlicher wohnen und dadurch häufig unbefestigte Wege vorfinden oder sich im eigenen Garten sicher bewegen möchten.
Doch auch in der Stadt sind die Geländeprofis eine große Unterstützung. Beispielsweise wenn der Weg über holpriges Kopfsteinpflaster führt, viele hohe Bürgersteige zu überwinden sind oder ein etwas umfangreicherer Einkauf transportiert werden will. Gut zu wissen: Bei den meisten Outdoor-Rollatoren ist die Einkaufstasche und häufig sogar ein Stockhalter inklusive.
Was zeichnet einen guten Outdoor Rollator aus?
Im Gegensatz zu Standard- und Indoor-Rollatoren sind Rollatoren fürs Gelände breiter und stabiler in ihrer Konstruktion. Da moderne Gelände-Rollatoren aber aus leichten Materialien wie Carbon oder Aluminium gefertigt sind, bleibt das Gewicht der Gehwagen überschaubar.
Doch es gibt noch weitere Vorteile, die ein Outdoor-Rollator gerade bei Fahrten durch unwegsames Gelände zur unverzichtbaren Gehhilfe machen:
-
Pannensichere Bereifung
Bei einem Outdoor Rollator sind die Reifen von großer Bedeutung. Ein guter Geländerollator besitzt große, pannensichere Räder. Hilfreich ist es auch, wenn die Rollen ein tiefes Profil besitzen. So kommen Sie auch bei Schnee und Matsch immer noch gut vorwärts. Sie profitieren damit von einem sicheren Fahrgefühl im Alltag.
Grundsätzlich kommen bei den Gehwagen fürs Gelände sowohl Vollreifen aus einem weichen Gummi-Material als auch Luftreifen in Frage. Hier sind eher Ihr persönlicher Geschmack und der gewünschte Fahrkomfort entscheidend. Häufig sind die Hinterräder bei Outdoor-Rollatoren etwas kleiner als die Vorderräder. Das wirkt sich ebenfalls positiv auf das Fahrerlebnis aus.
-
Ergonomische Handgriffe
Eine gute Bereifung federt zwar Stöße ab und schont somit Ihre Handgelenke. Doch auch die Handgriffe selbst haben bei Outdoor Rollatoren eine besondere Bedeutung. Da sie auf holprigem Gelände mehr beansprucht werden, ist eine ergonomische Form essentiell wichtig. Sie müssen sich angenehm greifen und auch die Bremsen leicht und verlässlich bedienen lassen. Das ist nicht nur der Fall, wenn Sie sich setzen möchten. Auch bei abschüssigem Gelände ist der schnelle Griff zur Bremse bedeutsam.
-
Breiter Rahmen mit integrierter Sitzfläche
Damit das Schieben auch auf unwegsamen Wegen leicht fällt, sind Outdoor Rollatoren häufig etwas größer als Standard-Rollatoren. Auf diese Weise ist der integrierte Sitz etwas breiter und Sie können bei Bedarf jederzeit bequem rasten.
Weiterhin haben manche Geländerollatoren eine integrierte Rückenlehne bzw. einen Rückengurt. Grundsätzlich empfehlen wir von sani aktiv unseren Kunden, einen Rückengurt dazu zu bestellen. Nur so ist Ihre Sicherheit beim Sitzen auf dem Rollator bestmöglich gewährleistet.
-
Geräumige Einkaufstasche am Rollator
Nicht zuletzt sollte ein guter Rollator über eine integrierte Einkaufstasche oder ein praktisches Netz verfügen. So lassen sich Einkäufe oder auch die Handtasche und eigene Gebrauchsgegenstände sicher verwahren.
Welcher Outdoor-Rollator ist der Beste für Sie?
Je nachdem in welcher Umgebung Sie am häufigsten unterwegs sind, sind vor dem Kauf eines Outdoor-Rollators die Reifen und das Gewicht von großer Bedeutung.
Luftreifen oder Vollgummi-Reifen
PU-geschäumte Vollreifen, welche im Gegensatz zu einfacher Luftbereifung pannensicherer sind, eignen sich, wenn das Gelände sehr uneben ist und auch Schlaglöcher möglich sind. Die Softreifen sind allgemein wartungsärmer als Luftreifen, deren Reifendruck regelmäßig kontrolliert werden sollte. Luftreifen sorgen bei Outdoor-Rollatoren hingegen für eine sanftere Fahrt über Hindernisse wie Wurzeln und Steine.
Leichtgewicht-Rollatoren mit Ankipphilfe
Legen Sie häufig Wege mit großem Anstieg zurück oder müssen Sie hohe Bordsteinkanten überqueren? Dann sollten Sie darauf achten, einen Outdoor-Rollator mit möglichst wenig Gewicht und integrierter Ankipphilfe zu kaufen. Diese erleichtert es Ihnen, größere Absätze wie Bordsteine und Türschwellen zu bewältigen. Die meisten Leichtgewicht-Rollatoren sind aus Aluminium gefertigt. Noch weniger Gewicht haben moderne Carbon-Rollatoren. In unserem Onlineshop führen wir Rollatoren aus beiden Materialien.
Maximalbelastung der Rollatoren berücksichtigen
Je nach Größe und Gewicht der anwendenden Person ist es ebenfalls wichtig, auf die Maximalbelastung und die maximale Größe zu achten, für die der Outdoor-Rollator ausgelegt ist. Dies betrifft vor allem Menschen, die besonders groß oder klein sind oder ein Körpergewicht von über 130 kg haben. Andernfalls riskieren Sie Rücken- und Gelenkschmerzen, die leicht eine Folge ungeeigneter Modelle sein können.
sani aktiv bietet eine große Auswahl an Outdoor-Rollatoren
Da es auf Ihre individuellen Bedürfnisse ankommt, welcher Outdoor-Rollator am besten zu Ihnen passt, können wir Ihnen nicht pauschal ein Modell empfehlen. Stattdessen finden Sie in unserem sani-aktiv.de Online-Shop eine große Auswahl an unterschiedlichen Rollator Modellen. Hier können Sie sich den für Sie am besten passenden Outdoor-Rollator aussuchen.
Welchen Outdoor-Rollator benötigen Menschen mit Arthritis?
Für Menschen mit Arthritis oder eingeschränkter Funktion der Arme und Hände gibt es spezielle Rollatoren. Diese Outdoor-Rollatoren sind mit einer Unterarmauflage ausgestattet und die Griffe so konzipiert, dass auch Menschen mit Einschränkungen der Arme und Hände sie leicht greifen können. Dazu gehört beispielsweise der Arthritis Rollator Navigator von Rehasense mit festen oder drehbaren Unterarmauflagen.
Welches Zubehör ist für Outdoor-Rollatoren wichtig?
Bei vielen Outdoor-Rollatoren können Sie zusätzlich zur Grundausstattung wichtiges Zubehör erwerben. Hierzu zählen Stockhalter, Rollatorklingel, Rückengurt und mehr. Sind Sie besonders hitzeempfindlich, kann auch ein Schirm, der am Outdoor-Rollator befestigt wird, sinnvoll sein. Welches Zubehör für die einzelnen Outdoor-Rollatoren verfügbar ist, sehen Sie auf den entsprechenden Produktseiten. Sie können dieses Zubehör gleich zusammen mit Ihrer neuen Gehilfe bestellen oder zu einem späteren Zeitpunkt nachkaufen.